Informationen

Lottogewinne versteuern – so ist die Lage
Steuer-Tipps für Lotto-Glückspilze
Jubelrufe, Freudentaumel, Glücksgefühl! Wer im Lotto gewonnen hat, braucht meist ein paar Tage um den unerwarteten Geldsegen begreifen zu können. Nach der anfänglichen Euphorie stellen wir uns aber schnell die Frage: „Muss ich Steuern auf meinen Lottogewinn zahlen?“ Das können wir Ihnen glücklicherweise mit einem klaren „Nein“ beantworten, denn Lottogewinne sind in Deutschland steuerfrei. Dennoch müssen Sie – je nachdem, wofür Sie den Lottogewinn einsetzen – langfristig mit steuerlichen Folgen rechnen.
Steuerfakten im Überblick
Lotterie | Steuer | Details |
---|---|---|
Lotto 6aus49 | 0% | Steuerfrei und vererbbar. Teilnahme an der Lotterie nur möglich, wenn der Spieler einen gültigen Wohnsitz in Deutschland hat. |
Eurojackpot | 0% | Steuerfrei und vererbbar. |
Glücksspirale | 0% | Steuerfrei und vererbbar. Teilnahme an der Lotterie nur möglich, wenn der Spieler einen gültigen Wohnsitz in Deutschland hat. |
SKL | 0% | Steuerfrei und vererbbar. Teilnahme an der Lotterie nur möglich, wenn der Spieler einen gültigen Wohnsitz in Deutschland hat. |
NKL | 0% | Steuerfrei und vererbbar. Teilnahme an der Lotterie nur möglich, wenn der Spieler einen gültigen Wohnsitz in Deutschland hat. |
Powerball | 25/30% + 5-8% | In den USA 25% bzw. 30% für Nicht-Staatsbürger + Steuer des Bundesstaats (zwischen 5% und 8%) ab einer Gewinnsumme von über 5.000 $. |
Mega Millions | 25/30% + 5-8% | In den USA 25% bzw. 30% für Nicht-Staatsbürger + Steuer des Bundesstaats (zwischen 5% und 8%) ab einer Gewinnsumme von über 5.000 $. |
EuroMillions | 20% ESP & PRT/ 35% CH | In Spanien 20% ab einer Gewinnsumme von über 2.500 €, in Portugal 20% ab einer Gewinnsumme von über 5.000 €, in der Schweiz 35 % ab einer Gewinnsumme von über 1.000 CHF. |
Keine Einkommensteuer auf Lottogewinne
Da Lottogewinne gemäß § 2 Abs. 3 EstG keiner der Einkunftsarten in Deutschland zugeordnet sind, kann auf diese auch keine Einkommensteuer erhoben werden. Das bedeutet: Ihr Lottogewinn wird Ihnen in voller Höhe ohne Abzüge ausbezahlt. Dies gilt übrigens auch für monatliche Sofortrenten, wie bei der Glücksspirale.
Erträge aus Lottogewinnen unterliegen Steuerpflicht
Sobald Sie jedoch Erträge mit Ihrem Lottogewinn erwirtschaften, können unterschiedliche Arten von Steuern anfallen:
-
Zinsen & Dividenden
Entscheiden Sie sich für eine Geldanlage oder erwerben Sie mit dem Lottogewinn Aktien, werden die daraus erzielten Zinsen oder Aktiengewinne mit einer Kapitalertragssteuer von 25% belegt. -
Gewinne aus Investitionen
Ebenso fallen Steuern an, wenn Sie mit Ihrem Lottogewinn Investitionen tätigen, mit denen Sie Profit erzielen. Investieren Sie den Lottogewinn beispielsweise in ein eigenes Geschäft, sind die daraus erzielten Gewinne zu versteuern. Gleiches gilt, wenn Sie Immobilien zur Vermietung erwerben, was eine Besteuerung der Miteinnahmen zur Folge hat.
Beschenkte zahlen Steuern
Vorsicht ist auch geboten, wenn Sie eine größere Geldsumme oder einen Sachwert verschenken. Denn in diesem Fall fällt die Schenkungssteuer an! Wieviel der Beschenkte dabei abführen muss, hängt von der Art der Beziehung zwischen Schenker und Beschenktem ab sowie von der Höhe des verschenkten Vermögens. Generell gilt: Je enger der Verwandtschaftsgrad, desto höher ist der Freibetrag und desto niedriger die abzuführende Schenkungssteuer.
Steuern bei privaten Tippgemeinschaften
Füllen Sie mit Kollegen oder Freunden gemeinsam einen Spielschein aus, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und vorher einen Vertrag aufsetzen. Ansonsten könnte das Finanzamt denjenigen, der den Lottoschein abgibt, als alleinigen Spieler und damit Gewinnberechtigten ansehen. Die Folge wäre, dass die übrigen Spielteilnehmer auf Ihre Gewinnanteile wiederum die Schenkungssteuer zahlen müssten.
Diese Situation können Sie umgehen, wenn Sie Ihr Glück in einer professionellen Spielgemeinschaft versuchen. Dann werden die Spielscheine von einem Vermittler abgegeben, der mit den einzelnen Mitgliedern Verträge abgeschlossen hat. So wäre auch in einer Tippgemeinschaft Ihr Lottogewinn mit Sicherheit steuerfrei.
Versteuerung von Lottogewinnen im Ausland
Nicht alle Länder sind in puncto Lottogewinne ein Steuerparadies wie Deutschland. Denn oftmals müssen Steuern auf Gewinne aus Glücksspielen gezahlt werden, teilweise mehr als 30%. Neben Deutschland verzichten auch Österreich, Belgien und Großbritannien auf die Besteuerung von Lottogewinnen. In Spanien und Portugal dagegen müssen Lottospieler ab einer Gewinnsumme von 2.500 Euro bzw. 5.000 Euro Abgaben in Höhe von 20% des gewonnenen Betrags leisten. In der Schweiz sind es sogar 35% ab einer Gewinnsumme von 1.000 Franken. Und in den USA werden die Bürger mit Steuern in Höhe von 25% auf ihre Gewinne bei den Lotterien PowerBall und MegaMillions belastet, Ausländer sogar mit 30%. Hinzu kommt die Steuer des jeweiligen Bundesstaates, die zwischen 5 und 8 Prozent liegt.